Inhalt:
1. Unternehmensstrategie 280 Stunden
Volkswirtschaft und Wirtschaftspolitik, Privatrecht und internationales Recht, Prozessrecht, Medien- und Internetrecht, Arbeitsrecht, Sozialversicherungsrecht,
Steuerrecht - Grundlagen und Systematik Gesellschaftsrecht - Rechtsformen und Gestaltung des Betriebes
2. Unternehmensführung 350 Stunden
Unternehmensführung und Betriebsorgan., Auftragsorgan., Projekt- und Zeitmanagement, Betriebsstättenplanung und Arbeitsplatzgestaltung, betr. Rechnungswesen und Jahresabschlussanalyse, Betriebsabrechnung und Kalkulation, Controlling, Investition und Finanzplanung, Marketingkonzeption, Strategien im Marketing und Marktgestaltung, Kundenmanagement, Wertschöpfung im Auftragserfüllungsprozess, Beschaffung und Logistik, Betriebliches Qualitätsmanagement
3. Personalmanagement 120 Stunden
Personal planen, gewinnen, führen und entwickeln
4. Innovationsmanagement 30 Stunden
Innovationsmanagement
Lernen organisieren und Kommunikation gestalten (Projektmanagement)