Digitales Aufmaß – Werkzeuge und Methoden
Online-Seminar
Weg mit Zollstock und Bandmaß! – Das digitale Aufmaß schafft viele Vorteile
Das Thema digitales Aufmaß von bereits bestehenden Gebäuden ist im modernen Handwerk inzwischen nicht mehr wegzudenken. Jedoch ist das Anfertigen von 3D-Zeichnungen oft sehr aufwendig.
Bei digitalen Vermessungen können aber schon Smartphones mit den zugehörigen APPs behilflich sein. Teilweise wird die Dokumentation dabei bereits von den APPs übernommen.
Eine professionellere Lösung wäre dagegen die Photogrammmetrie oder der Laserscan. Diese Tools ermöglichen es, relativ schnell eine 3D-Zeichnung zu erstellen, die sich wiederrum für das digitale Ausmessen von Räumen, Komponenten, Gebäuden und Geländen eignet. So können bspw. Spiegelreflexkameras, Laserscanner oder Drohnenfotos zum Scannen verwendet werden.
Während die Qualität der 3D-Zeichnung bei der Photogrammmetrie durch die Auflösung und die Anzahl der Fotos (aus unterschiedlichen Blickwinkeln) bestimmt wird, entscheidet die Anzahl der durchgeführten Scans darüber, wie genau das 3D-Modell wird.
Nutzen Sie unsere kostenfreie Online-Veranstaltung, um sich einen ersten Einblick in die Digitalisierung von Gebäuden, Räumen oder Komponenten zu verschaffen.
Inhalte:
- Vorteile vom digitalen Aufmaß
- Grundlagen der Scanmethoden
- Welche Hardware benötigen Sie?
- Funktionen der vorgestellten Lösungen für das digitale Aufmaß
- Was benötigen Sie, um mit einer Drohne fliegen zu dürfen?
- Wie genau ist die 3D-Zeichnung?
Klingt interessant? Dann sichern Sie sich Ihren Platz in der Online-Veranstaltung und melden sich bis zum 01.09.2025 an.
Referent: Ramon Meyer (Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e. V.)
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk statt. Die Förderung durch das BMWK ermöglicht es, Ihnen diese Veranstaltung kostenfrei anzubieten.
Wann: 02.09.2025 um 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Wo: Online-Veranstaltung
Veranstalter: HWK Ostmecklenburg-Vorpommern
Anmeldefrist: 15.04.2025 bis 01.09.2025