
in Rostock geehrtUnternehmer/Unternehmerin des Jahres in Mecklenburg-Vorpommern 2024
Meyer: Modernes, starkes und wettbewerbsfähiges Unternehmertum wird ausgezeichnet
Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschaftsminister Reinhard Meyer hat in Rostock gemeinsam mit den Trägern des Preises die „Unternehmer/Unternehmerin des Jahres in Mecklenburg-Vorpommern 2024“ ausgezeichnet.
„Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschaft ist geprägt von mutigen Unternehmerinnen und Unternehmern, die unser Land voranbringen. Mit der Auszeichnung würdigen wir den unermüdlichen Einsatz derjenigen, die mit ihren unternehmerischen Fähigkeiten und Visionen maßgeblich zur wirtschaftlichen Entwicklung unseres Landes beitragen. Die Bereitschaft, für Mitarbeitende und Produktionsprozesse täglich die Verantwortung zu übernehmen, Investitionen zu wagen und sich für die Menschen vor Ort sozial zu engagieren, zeichnet sie aus. Die diesjährigen Preisträger kommen unter anderem aus der Lebensmittelindustrie, der Elektrotechnik, dem Tourismus und dem Fahrzeugbau. Diese Spannbreite spiegelt auch die Wirtschaft bei uns wider. Wir haben ein modernes, starkes und wettbewerbsfähiges Unternehmertum in Mecklenburg-Vorpommern“, sagte der Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Reinhard Meyer vor Ort.
Alle Preisträger und Finalisten „Unternehmer des Jahres in Mecklenburg-Vorpommern 2024“ im Überblick:
Preisträger in der Kategorie „Unternehmerpersönlichkeit“:
Finalisten Unternehmerpersönlichkeit
- Thomas Lührmann, Metallbau Lührmann GmbH, Laage;
- Axel Heidebrecht, Getränkeland Heidebrecht GmbH & Co. KG, Elmenhorst / LRO
Preisträger in der Kategorie „Unternehmensentwicklung“:
Finalisten Unternehmensentwicklung
- Kevin Friedersdorf, Martin Klemkow, MANDARIN MEDIEN Gesellschaft für digitale Lösungen mbH, Schwerin;
- Wolfgang Beglau, Beglau Wärmepumpen GmbH, Rampe
Preisträger in der Kategorie „Fachkräftesicherung und Integration“:
Finalisten „Fachkräftesicherung und Integration“
- Torsten Grundke, Media Markt GmbH, Stralsund;
- Philipp Heyna, Heynaht GmbH, Rostock
Preisträger in der Kategorie „Nachhaltigkeit“:
Finalisten „Nachhaltigkeit“
- Bernd Kleist, Die Meck-Schweizer GmbH, Basedow;
- Martin Horst und Franziska Göttsche, Jackle & Heidi GmbH, Neubrandenburg
Sonderpreis 2024 „Innovationstreiber aus M-V“:
Informationen zum landesweiten Preis der Wirtschaft
Der landesweite Wirtschaftspreis wurde in diesem Jahr zum 16. Mal vergeben. Ausgezeichnet wurden Unternehmerpersönlichkeiten und Unternehmen unabhängig von Unternehmensgröße und Wirtschaftsbereich, die herausragende und beispielgebende Leistungen erbracht haben. Träger des Landeswettbewerbes sind neben dem Wirtschaftsministerium der Ostdeutsche Sparkassenverband (OSV), die Handwerkskammern, die Industrie- und Handelskammern und die Vereinigung der Unternehmensverbände MV e.V.
Zur Preisverleihung waren rund 160 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung gekommen. In diesem Jahr gab es acht Finalisten, vier Preisträger und einen Sonderpreisträger, die prämiert wurden. Insgesamt sind 71 Bewerbungen und Nominierungen für den landesweiten Preis der Wirtschaft eingegangen. Ausgelobt wurden Preisgelder in Höhe von insgesamt 15.000 Euro, jeweils eine Urkunde und eine hochwertige Stele aus der Werkstatt der Rostocker Designerin Anna Silberstein.