
Tischler
Dauer:
880 Stunden
Kursform:
berufsbegleitend
Inhalte Teil I und II
Teil I
- Vorbereitung auf das Meisterprüfungsprojekt
- Vorbereitung auf die Situationsaufgabe
- Maschinenlehrgang der Berufsgenossenschaft, Oberflächenlehrgang
Teil II
Gestaltung, Konstruktion und Fertigungstechnik
- Fertigungskonzept und Umsetzungsmöglichkeiten
- Grundlagen der Gestaltung
- Entwurfs- und Zeichentechnik
- Produktentwicklung
- Anforderungen an Konstruktionen
Montage und Instandhaltung
- Montage-Ablaufplanung
- Baustelleneinrichtungen und Baustellenlogistik
- Überwachung und Endabnahme, Instandhaltung
- Koordination von Montageleistungen
- Montagetechniken
- Objektbezogene Schutzmaßnahmen
- Schließ- und Schutzsysteme
Auftragsabwicklung
- Auftragsbeschaffung
- Angebotserstellung
- Arbeitsplanung
- Regelwerke
- Material- und Betriebsmitteleinsatz
- Fertigungsunterlagen
- Vergabe von Unteraufträgen
- Technikeinsatz
- Datenermittlung und Kalkulation
- Planung und Bewertung von Auftragsabwicklungsprozessen, qualitätssichernde Aspekte
- Erstellung technischer Arbeitspläne (EDV gestützt), Vergabe von Unteraufträgen
- Schadensaufnahme, Instandsetzungslösungen, Vor- und Nachkalkulation
Betriebsführung und Betriebsorganisation
- Ermittlung der Betriebskosten
- Betriebliche Kostenstruktur sowie Kennzahlen
- Marketing und Konzepte für den Umgang mit Kunden
- Qualitätsmanagement
- Personalwirtschaft
- Arbeits-, Gesundheits-und Umweltschutz
- Planung der Betriebsstätte und der Logistikprozesse
Ansprechpartner
Fort- und Weiterbildung
Tel. 0381 4549-192
Fax 0381 4549-199