Präsident Axel Hochschild von der Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern wurde für seine Verdienste im Handwerk mit der höchsten Auszeichnung innerhalb der deutschen Handwerksorganisation, dem Handwerkszeichen des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) in Gold, geehrt. ZDH-Präsident Jörg Dittrich überreichte Axel Hochschild die Auszeichnung im Rahmen des landesweiten Obermeistertages in Waren.Obermeistertag des Handwerks 2023
Ehrung mit dem Handwerkszeichen des ZDH in Gold für Axel Hochschild
In seiner Laudatio betonte Präsident Dittrich, dass sich Axel Hochschild seit der Wende in verschiedenen Funktionen der Handwerksorganisation immer mit Kopf und Herz im und für das Handwerk eingesetzt hat – ob beispielsweise als Landesinnungsmeister und Vorstandsmitglied des Bundesverbandes im Maler- und Lackiererhandwerk, als Präsident der Handwerkskammer seit 2017 oder ZDH-Präsidiumsmitglied seit 2019. Die Sicherung des fachlichen Nachwuchses auf einem qualitativ hohen Bildungsniveau, die Entlastung der Betriebe durch Bürokratieabbau und Senkung der Kosten wie im Energiebereich und bei den sozialen Angaben bis zur Digitalisierung stehen immer im Fokus des ehrenamtlichen Wirkens von Axel Hochschild. So setzte er sich beispielsweise erfolgreich für das AzubiTicket in MV ein. Während des ersten Energiegipfels des Landes in der Handwerkskammer griff die Landesregierung die Forderung von Präsident Hochschild nach einem Energiepreisdeckel für die Unternehmen auf.
Maler- und Lackierermeister Axel Hochschild führt in Greifswald seit 1990 erfolgreich einen heute 11 Mitarbeiter starken Betrieb. In dem Unternehmen wurden bisher 26 Lehrlinge zum Maler und Lackierer ausgebildet. Derzeit absolvieren hier 4 Auszubildende ihre Lehre im Handwerk.
Schulte: Handwerk ist Wirtschaftsmacht und wichtiger Faktor bei der Fachkräfteentwicklung
Der diesjährige Obermeistertag des Handwerks befasst sich unter der Überschrift „Handwerk bildet Zukunft“ thematisch mit den Voraussetzungen für eine erfolgreiche Ausbildung im Handwerk.
„Das Handwerk ist in Mecklenburg-Vorpommern unbestritten ´die Wirtschaftsmacht von nebenan´. Als eine starke, regional weit verbreitete, traditionell geprägte und innovative Wirtschaftsgruppe ist das Handwerk in vielen Geschäftsfeldern sehr erfolgreich tätig“, stellte Wirtschaftsstaatssekretär Jochen Schulte gleich zu Beginn seiner Begrüßungsrede die hohe Bedeutung des Handwerks in MV heraus.
Der Obermeistertag ist das wichtigste Treffen der Spitzenvertreter aus der gesamten Handwerksorganisation in Mecklenburg-Vorpommern. Als Obermeister bezeichnet man im Bereich des deutschen Handwerks den Vorsitzenden einer Innung. In MV gibt es derzeit ca. 142 Innungen, die in 13 Landesinnungsverbänden organisiert sind. Mehr als 20.000 Handwerksbetriebe in Mecklenburg-Vorpommern mit rund 101.000 Beschäftigten und über 6.000 Lehrlingen erwirtschaften einen jährlichen Umsatz von rund neun Milliarden Euro. Dem Handwerk werden etwa 10 Prozent der Bruttowertschöpfung, rund 14 Prozent der Erwerbstätigen und etwa 25 Prozent des Ausbildungsmarktes zugerechnet.
Mit 12,4 Handwerksbetrieben je 1.000 Einwohner in Mecklenburg-Vorpommern wird der deutsche Durchschnitt von 11,8 Betrieben pro 1.000 Einwohner deutlich übertroffen.
Wirtschaftsstaatssekretär Jochen Schulte wies in seiner Rede außerdem auf die gezielte Förderung der dualen Ausbildung in MV hin: „Durch die hervorragende Leistung seiner Fachkräfte ist das Handwerk lokal, regional und national wettbewerbsfähig. Die Ausbildungsleistung wird im Handwerk in der Regel von den Meisterinnen und Meistern übernommen – mit großem persönlichen Einsatz. Ergänzend fördern Bund und Land die Durchführung der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung im Handwerk. Trotz des sehr positiven Aufwuchses von 8,9 Prozent bei den neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen im Jahr 2023 gibt es aufgrund des demografischen Wandels zunehmend Schwierigkeiten bei der Besetzung von Ausbildungsplätzen. Vor dem Hintergrund dieser Entwicklung sind folgende drei Punkte wichtig, um ausreichend Fachkräftenachwuchs für das Handwerk zu finden und langfristig an die Betriebe zu binden: 1. eine hohe Qualität der beruflichen Bildung, 2. konkrete Werbung für die berufliche Bildung und 3. noch mehr innovative Anreize in der beruflichen Bildung.“
Imagekampagne „Besser ein Meister“
Der Fokus dieser landesweiten Handwerkskampagne liegt insbesondere auf den Karrieremöglichkeiten im Handwerk, auf der Qualitätsmarke Meisterin bzw. Meister sowie der Digitalisierung im Handwerk. Im Rahmen dieser Kampagne stehen die Handwerkskammern MV auch mit Schülerinnen und Schülern im Kontakt, es werden Projekte, die der Berufsorientierung im Handwerk dienen, z. B. wie Schülerzeitungswettbewerbe, Berufswahlparcours, Tage der Zukunft, Handwerk macht Schule, Girls‘-/Boys‘-Day, Jobfactory, Schulmessen sowie Elternsprechtage durchgeführt. Die Berufsorientierung ist ein wichtiges Element eines kontinuierlichen Prozesses zur Sicherung des Fachkräftenachwuchses und der damit folgenden Stellenbesetzung. Das Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit finanziert Personalstellen in den Kammern zur Umsetzung dieser Kampagne.