
Installateur und Heizungsbauer
Dauer:
1.168 Stunden
Kursform:
berufsbegleitend
Inhalte Teil I und II
Teil I
Vorbereitung auf die Projektierung der Ver- und Entsorgungstechnik eines Gebäudes von der Größenordnung eines Ein- bzw. Zweifamilienhauses unter Einsatz der EDV
Vorbereitung auf die Durchführung von Montage- und Servicearbeiten bezogen auf die Projektierung
Teil II
Sicherheits- und Instandhaltungstechnik
- Gas- und Abgasanlagen, Sicherheitsarmaturen in Leitungen und Geräten
- Trinkwasser-, Nichttrinkwasser- und Entwässerungsanlagen
Anlagentechnik
- Aufbau und Funktion, Bauteile und Baugruppen von Ver- und Entsorgungsanlagen im SHK-Bereich und sonstige Energien und Medien (inkl. der technischen Normen, Regeln und Vorschriften)
- System-, Steuerungs -, Regelungstechnik
- Arten, Eigenschaften und Verwendungszwecke von Werk-, Hilfs- und Betriebsstoffen
- Materialbe- und verarbeitung, Verbindungstechniken
- Technische und physikalische Größen, Rohrleitungen und Kanälen
- Funktionsprüfungen, Fehlersuche
Auftragsabwicklung
- Planung und Bewertung von Auftragsabwicklungsprozessen, qualitätssichernde Aspekte
- Erstellung technischer Arbeitspläne (EDV gestützt), Vergabe von Unteraufträgen
- Schadensaufnahme, Instandsetzungslösungen, Vor-und Nachkalkulation
Betriebsführung und Betriebsorganisation
- Ermittlung betrieblicher Kosten
- Personalentwicklungs- und führungskonzepte
- Marketingmaßnahmen
- Einsatz von Informations- und Kommunikationssystemen
- Betriebliches Qualitätsmanagement
- Berufsbezogene Gesetze und Haftungsfragen
- Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz, Umweltschutz
- Betriebs- und Lagerausstattung sowie Logistik
Ansprechpartner
Rostock:
Neubrandenburg:
Fort- und Weiterbildung
Tel. 0395 5593-157
Fax 0395 5593-169