
Die sichersten Wertpapiere gibt es immer noch im Handwerk
Rostock, 21. November 2012
239 Jungmeisterinnen und -meister aus 13 Gewerken erhalten heute in der Stadthalle Rostock im feierlichen Rahmen ihre Meisterurkunden, 33 Betriebswirte des Handwerks ihre Zeugnisse. Festredner ist Wirtschaftsminister Harry Glawe.
Der jüngste Handwerksmeister, der heute geehrt wird, ist der 23jährige Tischlermeister Mathias Dorau aus Rostock.
Die Meisterkampagne der Handwerkskammern mit Unterstützung durch das Wirtschaftsministerium MV zeigt in der Region Erfolg. Die Nachfrage nach Meisterschulungen über die Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern ist ungebrochen. Seit der Wende haben über die HWK 5937 Handwerkerinnen und Handwerker die Meisterausbildung absolviert.
Die Betriebswirte des Handwerks haben mit ihrem Studium der fachlichen Qualifizierung den „i-Punkt“ aufgesetzt. Von der Volkswirtschafts- und Betriebswirtschaftslehre über den Bereich Recht/Steuern bis zur Personalführung haben sie sich mit diesem staatlich anerkannten fachlichen Abschluss zu Führungspersönlichkeiten und Entscheidungsträgern für die kleinen und mittleren Unternehmen über die Handwerkskammer weiter gebildet.