
-Grundlagenseminar-Arbeiten an HV-Systemen
Fachkundige Person (FHV) für Arbeiten an HV-Systemen im Spannungsfreien Zustand (2S)
Dauer:
16 Stunden
Kursform:
Vollzeit
Abschluss:
TAK-Zertifikat und Teilnahmebescheinigung
Eine Spannung von bis zu 1.000 Volt bei Fahrzeugen mit moderner Hybrid- und Elektrotechnologie erfordert für alle Mitarbeiter den sicheren Umgang mit Hochvoltsystemen. Diese Weiterbildung berechtigt das Prüfen und Instandhalten von Hybrid- und Elektrofahrzeugen.
Die erfolgreiche Qualifizierung nach dieser Stufe befähigt die Fachkundigen, an Hochvoltsystemen selbstständig und sicher zu arbeiten. Alle Arbeiten an spannungsfreien HV-Systemen und -Komponenten oder in deren Gefährdungsbereich, z. B. Messen von Isolationswiderständen, Instandsetzen, Auswechseln, Ändern und Prüfen, zählen zu Arbeiten an Hochvoltsystemen im spannungsfreien Zustand.
Teilnahmevoraussetzungen
- abgeschlossene Berufsausbildung zum Kfz-Mechaniker, Kfz-Elektriker, Kfz-Mechatroniker (Abschluss nach 1973), Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker oder Mechaniker für Karosserie und Instandhaltungstechnik (Abschluss nach 2002)
- Personen, die eine entsprechende Zusatzausbildung als Kfz-Servicetechniker bzw. Meister nachweisen können
Inhalt:
- Elektrotechnische Grundkenntnisse
- Alternative Kraftstoffe und Antriebe
- HV-Konzept und Kraftfahrzeugtechnik
- Aufbau-, Funktion und Wirkungsweisen von HV-Fahrzeugen
- Elektrische Gefährdung und Erste Hilfe
- Fachverantwortung
- Schutzmaßnahmen gegen elektrische Körperdurchströmung und Störlichtbögen
- Allgemeine Sicherheitsregeln
- Praktisches Vorgehen bei Arbeiten an HV-Fahrzeugen
- Praktische Übungen und Demonstrationen
Alle Änderungen wurden nach DGUV vom August 2021 übernommen.