Dachdecker (m/w/d)
1 Praktikum in Vollzeit

Betrieb
Kubbe & Blümke Dachdecker GmbH
Proraer Allee 100
18609 Ostseebad Binz
(Prora)
Kontakt
Frau Schröder

Telefon 038393 33939
Fax 038393 33946
buero--at--insel-dach.de

Visitenkarte speichern (.vcf)



Es wird ein Schülerpraktikum bzw. ein freiwilliges Praktikum angeboten. Ein Praktikum kann nur nach rechtzeitiger Absprache mit dem Betrieb erfolgen.

Als Dachdecker*in bist du dafür zuständig, dass Häuser und Gebäude vor Wind, Wasser, Wärme und Kälte geschützt sind – und das Dach auch gestalterisch zum Gesamtobjekt passt. Gute Dämmung sorgt für angenehme Temperaturen im Sommer, Heizkosteneinsparungen im Winter und eine Bedachung mit Solarpanelen produziert sogar eigenständig Energie – alles dank deines fachlichen Know-hows.   

Als Dachdecker*in bist du mithilfe von verschiedenen Materialien und Techniken für die Bedeckung von Häusern und Gebäuden zuständig. ·       
Dämmen: Bevor die eigentliche Dachbedeckung erfolgt, kümmerst du dich um den Einbau von Dämmschichten und Abdichtungen, Dachfenstern oder Lichtkuppeln. ·       
Decken: Dachziegel oder Dachsteine – du kennst alle Formen und Materialien, weißt über die jeweiligen Vor- und Nachteile Bescheid und mit welchen Techniken Dach- oder Wandflächen eingedeckt werden. ·       
Installieren: Solarzellen oder Schneefanggitter, Dachrinnen oder Fallrohre – alles was zusätzlich zum Dach gehört, fällt ebenfalls in deinen Aufgabenbereich und wird von dir installiert oder montiert.   

Als Dachdecker*in solltest du körperlich fit und schwindelfrei sein. Außerdem solltest du über eine gute Hand-Augen-Koordination und Teamfähigkeit verfügen.

Stellenantritt
  • nach Absprache
Wohnmöglichkeit vorhanden


Turm oder Flach, Mönch- oder Nonnenziegel-Deckung - Dach ist nicht gleich Dach. Die schützende Funktion und damit verbundene Energieeinsparungen sind genauso wichtig wie eine attraktive Optik. Deine Aufgaben als Dachdecker sind deshalb sehr vielfältig.  

Ob Dachziegel, Dachschiefer oder ein anderes Material, das gerade im Trend liegt - du musst in stilistischen Fragen genau so sicher sein wie in der Praxis des Klebens oder Schneidens. Du führst an der frischen Luft eine Vielzahl von Arbeiten am Haus aus - vom Fundament bis zum Dach. Deshalb musst du dich mit "vorgehängten Fassaden" genauso auskennen wie mit "drückendem Wasser".  

Im Sommer sorgt eine gute Wärmedämmung für angenehme Temperaturen in der Wohnung, selbst wenn das Thermometer draußen die 30 Grad erreicht. Und im Winter spart der Hausbesitzer durch deine Arbeit jede Menge Heizkosten. Damit nicht genug: Dein Dach kann nicht nur Energie einsparen - sondern auch erzeugen. Solarzellen auf dem Dach können Strom produzieren oder Wasser für den Haushalt erwärmen. Der Beruf des Dachdeckers ist offensichtlich genau richtig für Leute, die hoch hinaus wollen sowie eigenverantwortlich und gern im Team arbeiten.

Bewerbungsart
  • per E-Mail
  • persönlich
  • schriftlich
Schulabschluss
  • Hauptschulabschluss
  • Mittlere Reife
  • Hauptschulabschluss (qualifizierender)


Kartenansicht mit Routenplaner

(Externer Service)