Orthopädietechnik-Mechaniker (m/w/d)
1 Lehrstelle in Vollzeit
Praktikum möglich

Betrieb
FROG Funktionelle Reha- und Orthopädie-
technik Gesellschaft mbH & Co. KG
Wendenstraße 19
18184 Broderstorf
Kontakt
Frau Kirsten Staff

Telefon 038204 76760
bewerbung--at--frog-rehatechnik.de

Visitenkarte speichern (.vcf)



  Als Orthopädietechnik-Mechanikerin oder Orthopädietechnik-Mechaniker bist du Profi im Bereich der orthopädischen Hilfsmittel: Künstliche Gliedmaßen (Prothesen), stützende und stabilisierende Schienen und Bandagen, die auf dem Körper getragen werden (Orthesen) sowie Gehhilfen oder  Rollstühle  (Rehabilitationstechnik) – du fertigst modernste Hilfsmittel, passt industriell vorgefertigte Passteile an Patient/-innen an und berätst Patient/-innen sowie interdisziplinäre Teams. Mit technischem Verstand und viel Einfühlungsvermögen hilfst du Menschen und machst mobil.  

Als Orthopädietechnik-Mechanikerin oder Orthopädietechnik-Mechaniker stellst du unter Berücksichtigung der Patientenbedürfnisse und der ärztlichen Diagnose verschiedene orthopädische Hilfsmittel her und passt diese individuell an. ·       
Entwickeln: In enger Zusammenarbeit mit Ärzt/-innen und Therapeut/-innen entwickelst du Entwürfe für Prothesen, Orthesen oder andere Hilfsmittel für den menschlichen Bewegungsapparat. ·       
Herstellen: Mit handwerklichem Geschick und moderner Technologie stellst du anhand der Skizzen und individuellen Maße die unterstützenden Konstruktionen her – dabei setzt du Metall, Kunststoff (Thermoplaste, CFK/GFK, Silikone), Holz, Textilien oder andere Werkstoffe ein. ·       
Anpassen: Du passt die orthopädischen Hilfsmittel an, justierst sie und hilfst dem/der Patient/-in bei der Handhabung und Bedienung – mit Taktgefühl und Know-how.  

Als Orthopädietechnik-Mechaniker/-in solltest du technisch versiert sein und sehr sorgfältig arbeiten. Ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen und Kommunikationsfähigkeit sind in diesem Beruf wichtige Voraussetzungen.  

Stellenantritt
  • 01.09.2025
Bewerbungsart
  • per E-Mail
  • persönlich
  • schriftlich
Schulabschluss
  • Mittlere Reife
  • Hauptschulabschluss (qualifizierender)
  • Abitur / Hochschulreife


Kartenansicht mit Routenplaner

(Externer Service)