Fachkräfteeinwanderung aus Drittstaaten nach MV - Rahmenbedingungen, Begleitstrukturen und Unterstützung

Hybrid (Online und Präsenz)

Informationsveranstaltung

Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmerinnen und Unternehmer, die sich für das Thema gesteuerte Zuwanderung von Fach- und Arbeitskräften (inklusive Auszubildende) interessieren und mehr über u.a. rechtliche Rahmenbedingungen, Rekrutierungsprojekte, Unterstützungsangebote und Begleitstrukturen erfahren wollen. Es wird auch Raum für Erfahrungsberichte, Fragen und zum Netzwerken geben.

Ablauf:

09:00 Uhr Grußwort
Dr. Wolfgang Blank, Wirtschafts- und Arbeitsminister, Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern

09:10 Uhr Rahmenbedingungen optimieren – Kurzinformation zur Fachkräftezuwanderungsstrategie;
Kurzvorstellung Fachkräfte-Service-Zentrale
Anne Henrike Flügel, Referatsleiterin Arbeitsmarkt und Fachkräfteeinwanderung, Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern

09:30 Uhr Überblick verschaffen – Beratungsangebote für Unternehmen
Sandra Jackl, Leiterin Teilvorhaben, Beratungsstelle Fachkräfteeinwanderung (BeFa), UdW-Gesellschaft für Dienstleistung und Beratung- Unternehmensberatung der Wirtschaft mbH

10:10 Uhr Begleitete Rekrutierung - Anwerbeprozesse der Bundesagentur für Arbeit
Sven Hinrichsen, Leiter des Geschäftsfeldes Arbeitsmarkt, Regionaldirektion Nord, Bundesagentur für Arbeit (angefragt)

10:30 Uhr Rekrutierung in Eigeninitiative - Eine Frage der Haltung und des Willens?! Paneldiskussion Unternehmer:innen
Raik Radloff, Häusliche Krankenpflege W.Radloff GmbH

11:10 Uhr Möglichkeiten der Fachkräfte-/Azubieinwanderung & Umsetzung von beschleunigten Fachkräfteverfahren
Christiane Bergeler, Abteilungsleiterin Amt für Migration und Flüchtlingsangelegenheiten, Zentrale Ausländerbehörde MV, Landesamt für innere Verwaltung (angefragt)

11:30 - 12:10 Uhr P A U S E

12:10 Uhr Vorbereitung ist alles - Vorintegrationsmaßnahmen in Drittstaaten Fördermöglichkeiten des Europäischen Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF)
Andrea Thormählen, Referentin des Bewilligungszentrums Hamburg, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, AMIF Verwaltungsbehörde (angefragt)

12:30 Uhr Integration leichter gemacht - Unterstützungsstrukturen / -angebote für Unternehmen bei der örtlichen und betrieblichen Integration
Dr. Christian Bülow, Leiter des Welcome Center Vorpommern-Rügen, Sprecher aller Welcome Center in Mecklenburg-Vorpommern (angefragt)
Katja Striegler, Leiterin der Fachstelle Interkulturelle Öffnung und Vielfaltsmanagement, migra e.V. (angefragt)
Unternehmer:innen aus Mecklenburg-Vorpommern
Raik Radloff, Häusliche Krankenpflege W.Radloff GmbH (angefragt)

Anmeldung bis 25.01.2025

Für eine Anmeldung zur Teilnahme vor Ort nutzen Sie bitte folgenden  Link



Für eine Anmeldung zur digitalen Teilnahme nutzen Sie bitte folgenden  Link



Wann: 27.01.2025 um 08:30 Uhr bis 13:40 Uhr

Wo: IHK zu Rostock, Ernst-Barlach-Straße 1-3, 18055 Rostock

Veranstalter: Andere

Anfahrtsplan: