DVS-Schweißlehrgänge

Die Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern bietet folgende DVS-Schweißlehrgänge an:

Lehrgang 1: Elektrodenhandschweißen, Gasschweißen, WIG-Schweißen, MAG-Schweißen

Unterrichtsziel:

  • Einführung in das Schweißen und Löten für Berufsanfänger
  • Ablegen einer Schweißerprüfung im gewählten Verfahren
  • Vorbereitung auf die Wiederholungsprüfung

Lehrgangsinhalte:

  • Kehlnähte in allen Positionen
  • Stumpfnähte an verschiedenen Blechdicken und Positionen für Fortgeschrittene

Unterrichtszeiten:

Mo. 8:00-16:00 Uhr, Di.-Do. 7:00-16:00 Uhr, Fr. 7:00-13:00 Uhr

Unterrichtsstunden:

40 Stunden

Voraussetzung:

Körperliche Eignung

Abschluss:

  • Schweißerprüfbescheinigung, Schweißerpass
  • Teilnahmebescheinigung
  • Anerkennung als Praktikum für technisches Studium

Sonstiges:

Festes Schuhwerk und Arbeitsanzug sind vom Teilnehmer mitzubringen!

Seminarort:

  • Bildungsstätte Neustrelitz-Tannenhof
  • Handwerkerbildungszentrum Rostock

 

Lehrgang 2: Elektrodenhandschweißen, Gasschweißen, WIG-Schweißen, MAG-Schweißen, Wiederholungsprüfungen bzw. Weiterbildung in den genannten Schweißverfahren

Unterrichtsziel:

  • Erwerb des DVS-IIW/EWF-Moduls 1 oder einer Schweißerprüfung als Kehlnahtschweißer
  • Aufbaulehrgänge im DVS-IIW/EWF-Modulsystem
  • Ablegung einer Prüfung nach DIN EN 287-1 in den einzelnen Verfahren

Lehrgangsinhalte:

  • Kehlnähte in allen Positionen
  • Stumpfnähte an verschiedenen Blechdicken
  • Rohrschweißen in allen Positionen (G- und WIG-Schweißen)

Unterrichtszeiten:

Mo. 8:00-16:00 Uhr, Di.-Do. 7:00-16:00 Uhr, Fr. 7:00-13:00 Uhr

Unterrichtsstunden:

80 Stunden

Voraussetzung:

Körperliche Eignung

Abschluss:

  • Schweißerprüfbescheinigung, Schweißerpass
  • Teilnahmebescheinigung
  • Anerkennung als Praktikum für technisches Studium

Sonstiges:

Festes Schuhwerk und Arbeitsanzug sind vom Teilnehmer mitzubringen!

Seminarort:

  • Bildungsstätte Neustrelitz-Tannenhof
  • Handwerkerbildungszentrum Rostock

Ohne Erstberatung keine Teilnahme!